Für die Praxis: Experimentieren
Um in das Weltall zu fliegen, braucht man Raketen. Daher dürfen Raketenexperimente natürlich nicht fehlen. Nachstehend finden Sie verschiedene Bauvarianten für Raketen, die einfach umzusetzen sind. Wenn sich dann die ersten Raketen Richtung Himmel bewegen, werden Sie in viele staunende Kinderaugen blicken. Bereiten Sie unbedingt genügend Treibstoff vor, denn die jungen Astronautinnen und Astronauten werden bestimmt auf Wiederholungen der Raketenstarts pochen.
Ohne 10-Sekunden-Countdown kann es keinen richtigen Raketenstart geben, also gleich das Rückwärtszählen üben: Zehn, neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins, NULL!
Luftballonrakete
Ein Klassiker unter den Raketen ist die Luftballonrakete. Besonderen Spaß macht es, wenn mehrere Bahnen nebeneinander aufgespannt und Wettfahrten unternommen werden.
Material für eine Rakete:
- Silk

- 1 Trinkhalm
- 1 Luftballon
- Klebeband
- 1 Schere
- Eventuell Beutelverschlussklammer
- Luftballonpumpe
Anleitung:
- Schneiden Sie mindestens 6 m Silk ab.
- Binden Sie ein Silkende an einem Fenstergriff oder an einem Haken fest.
- Ein Kind fädelt den Faden durch den Trinkhalm.
- Binden Sie das andere Silkende an einer Stuhllehne oder einem Türgriff fest. Das Silk sollte straff gespannt sein.
- Ein Kind kann nun den Luftballon mit einer Luftballonpumpe aufblasen.
- Die Öffnung muss gut zugehalten werden, so dass keine Luft entweicht. Es kann auch mit einer Beutelverschlussklammern (aus der Küche) die Öffnung verschlossen werden.
- Nun den Luftballon mit Klebestreifen am Trinkhalm festkleben.
- Den Luftballon an den Anfang der Schnur ziehen und die Beutelverschlussklammer lösen.
- Ab geht die Post!
Fragen zur Luftballonrakete:
- In welche Richtung bewegt sich der Luftballon?
- In welche Richtung strömt die Luft aus dem Luftballon heraus?
- Warum strömt die Luft so schnell aus dem Luftballon? – der Luftballon zieht sich zusammen (nimmt seine ursprünglich Form an) und presst dabei die Luft hinaus
- Was würde passieren, wenn man einen aufgeblasenen Luftballon einfach so auslässt?
Weitere Erklärungen und Hintergrundinfos: