Abschnittsübersicht

    • Modul 5

    • Aufgabe 1Berufsalltag

      Schau dir folgendes Video an:



      Deinen aktuellen Tagesablauf im Schulalltag kennst du: Du weißt, wann unter der Woche der Wecker klingelt, kennst deinen Schulweg, deinen täglichen Stundenplan, du weißt, was dich im Unterricht erwartet und wann der Schultag zu ende ist. Zu Hause angekommen hast du noch deine Hausaufgaben zu erledigen und zu lernen. So schauen deine Wochentage als Schülerin aus. Doch wie wird das sein, wenn du arbeiten gehst? Wann klingelt dein Wecker? Welchen Arbeitsweg wirst du haben? Wie wird dein Arbeitstag aussehen? Werden alle Arbeitstage gleich ablaufen?

    • Aufgabe 2Technische und handwerkliche Berufe

      Überlege, welche technischen oder handwerklichen Berufe du kennst und schreib mindestens 15 auf. Falls dir keine einfallen, kannst du auch auf bic.at, dem Berufslexikon oder auf watchado recherchieren.


    • Aufgabe 3Wähle einen Beruf

      Such dir einen der technischen Berufe aus, der dich am meisten anspricht. Wie stellst du dir den Berufsalltag in diesem Beruf vor? Beantworte die Fragen schriftlich oder werde kreativ und erstelle eine Collage, Zeichnung, Grafik, ... in der du die Antworten der Fragen darstellst.

      • Welchen Beruf hast du gewählt?
      • Was sind deine Arbeitszeiten? (fixe/flexible Arbeitszeiten?)
      • Hast du einen festen Arbeitsplatz? Oder bist du viel unterwegs?
      • Gibt es Kleidungsvorschriften bzw. musst du bei der Kleidung etwas beachten?
      • Welche typischen Tätigkeiten bzw. Arbeitsabläufe umfasst dein Arbeitstag?
      • Arbeitest du in einem Team oder alleine?
      • Was magst du an diesem Beruf besonders?

    • Aufgabe 4Deine Stärken und Interessen und dein (Traum-)Beruf


      Erinnere dich an das Modul 3 zurück: Was sind deine Stärken, wo liegen deine Interessen?
      Mach einen Abgleich mit dem Beruf, den du dir ausgesucht hast. Welche Stärken erfordert dieser Beruf, wofür sollte man sich interessieren? Passen deine Stärken und Interessen zu dem ausgewählten Beruf?

    • Aufgabe 5Zeittorte

      Stelle dir einen Donnerstag im Jahr 2041 vor. Berücksichtige dabei, wie du dir dein Leben vorstellst.
      Wie hast du den Tag verbracht? Wie viel Zeit hast du wofür aufgewendet?

      Verwende dazu das Arbeitsblatt "Zeittorte". Die Zeittorte besteht aus insgesamt 48 Teilen. Jedes Teil steht für 30 Minuten und somit in Summe für einen ganzen Tag. Überlege dir, wieviel Zeit du z. B. für Schlafen, deinen Beruf, Freizeit, deine Freunde, deine Familie, Kochen, Einkaufen, Kinderbetreuung, ... aufwendest. Färbe dazu die Teile der Torte entsprechend ein, indem du jeder "Aktivität" eine eigene Farbe gibst. Du kannst die Zeittort direkt im Dokument bearbeiten und einfärben. Oder du druckst dir die Zeittorte aus.

      Am Ende erhälts du ein Zeitdiagramm, dass dir zeigt, wie ein Tag in deinem Leben im Jahr 2041 aussehen könnte.